Kontakt
Mag.a Marlies Zumtobel
Abteilungsvorständin
Tel: 05522 72471-22
Mail: abt.bafep@institut-fk.at
Renate Schmidt
Gruppenleitung Elefantengruppe
Tel: 05522 72454-301
Mail: pkb@institut-fk.at
Bettina Gehrer
Gruppenleitung Bärengruppe
Tel: 05522 72454-302
Mail: pkb@institut-fk.at
Blasenberggasse 3 | 6800 Feldkirch
Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch von 07:30 Uhr bis 14:00 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 07.30 Uhr bis 16.30 Uhr, Freitag von 07: 30 Uhr bis 12:30 Uhr.
Angebot
Das Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen soll in der Gesamtheit der Gruppe getragen werden.
Wir heißen Sie herzlich willkommen
In unserem Kindergarten werden in zwei Gruppen ca. 35 Kinder von vier Kindergartenpädagoginnen und zwei Assistentinnen betreut. Unsere tägliche Arbeit basiert auf Achtsamkeit, die den Rahmen für klares und konsequentes Handeln bietet. Die Persönlichkeit des Kindes in seiner Gesamtheit wahrzunehmen und es in seiner Entwicklung zu begleiten, ist ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Wir sind Ausbildungsstätte der BAfEP (Bildungsanstalt für Elementarpädagogik) und betreuen mehrmals wöchentlich Schüler:innen ihrer praktischen Arbeit mit den Kindern.
- Unsere Schwerpunkte: Gruppenübergreifendes Freispiel, Rituale zur Festigung der Gemeinschaft im täglichen Morgenkreis, Vielfältige Bewegungs- und Spielmöglichkeiten in Räumen und im Freien, Feste im Jahreskreis erleben, Individualphasen für jedes Kind, Elementare Musikpädagogik, Rabenclub – ganzheitliche Bildungsimpulse für Kinder im letzten Kindergartenjahr, Generationsübergreifendes Lernen mit den Bewohnern des Antoniushauses, Sprachförderprogramm „Wort-Laut-Detektive ® „, Transparente Elternarbeit;
- Unser Mittagstisch: Frisch gekochte Speisen im Antoniushaus.
- Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 7.30 bis 12.30 Uhr mit Mittagessen und Mittagsbetreuung bis 14.00 Uhr,
Dienstag und Donnerstag 14.00 bis 16.30 Uhr, Freitag 07.30 – 12.30 Uhr - Ferienzeiten: Richten sich nach der BAfEP Feldkirch.
- Kindergartenbeitrag: Vormittagsmodul: 45 Euro monatlich (+ 5,50 Euro Materialbeitrag); Abrechnung über das Institut St. Josef
- Mittagstisch: Kindergartenkind 5,60 Euro pro Essen. Monatsbeitrag Mittagsbetreuung 5 Euro für 1 Tag/Woche.
- Nachmittag: 12 Euro für 1 Tag/Woche.
- Genaueres über unsere Arbeit können Sie hier in unserem Konzept (PDF) nachlesen.
- Unser Konzept zum Thema Kinderschutz (PDF) ist ebenfalls hier verfügbar.
Alle Infos auch zum Download im der Kindergarten Info (PDF) des Praxiskindergartens Blasenberg.
Von links nach rechts: Bettina Gehrer, Elementarpädagogin Renate Schmidt, Elementarpädagogin Christine Krumböck, Elementarpädagogin Marion Goldner, Kindergartenassistentin Andrea Fehr, Elementarpädagogin Christine Kloo, Kindergartenassistentin (nicht auf dem Bild)
Antoniushaus
Das im Jahre 2012 generalsanierte Antoniushaus wurde mit modern eingerichteten, freundlichen und hellen Räumlichkeiten für den Praxiskindergarten ausgestattet. Darin befinden sich die Gruppenräume sowie ein Bewegungsraum, Rhythmikraum, Esszimmer und die Verwaltungs- und Besprechungsräume für das Fachpersonal.
Durch gemeinsame Angebote und Aktionen pflegen wir ein bereicherndes, lebendiges Miteinander mit den Bewohner:innen und Schwestern des Antoniushauses.
Bildungsanstalt für Elementarpädagogik
In Zusammenarbeit mit den Fachlehrer:innen für Didaktik und Praxis an der BAfEP ergänzen wir als Praxiskindergarten die Bildungs- und Lehraufgaben und dienen dieser als Praxisstätte für angehende Elementarpädagog:innen. An unterschiedlichen Wochentagen besuchen jeweils zwei Schüler:innen der 2. bis 5. Klassen unseren Kindergarten. Zusätzlich absolvieren die SchülerInnen eine sogenannte Praxiswochen, in der sie je nach Schulstufe ein bis zwei Wochen kontinuierlich anwesend sind.
MEHR ÜBER BAfEP